Pressemitteilung: Flexible Brücke von KNX zu EnOcean

Burgkirchen / Oberhaching bei München, 13. März 2013 – Die Gateways KNX ENO 630, 632 und 634 von Weinzierl bilden eine neue Plattform, die Sensoren und Aktoren auf Basis der batterielosen EnOcean-Funktechnologie besonders einfach in ein KNX-Netzwerk integriert. So lassen sich jetzt EnOcean-basierte Aktoren auch direkt von KNX aus ansteuern. Durch die bidirektionale Verknüpfung beider Technologien können Systemplaner besonders flexible Gebäudeautomationssysteme umsetzen. Weinzierl zeigt die neue Gateway-Generation auf der ISH 2013 (12. – 16. März; Frankfurt am Main) in Halle 10.3 an Stand D67.

KNX und EnOcean sind zwei etablierte Standards in der Gebäudeautomation, die unterschiedliche Vorteile in Installation, Funktion und Betrieb bieten. Die KNX ENO 63x Gateways von Weinzierl führen die Vorteile beider Kommunikationsstandards zusammen und eröffnen Systemplanern neue Wege der intelligenten Vernetzung und Steuerung. Die batterielose Funktechnologie erlaubt energieautarke Automationslösungen, die ohne Batterien arbeiten. Nach dem so genannten Energy Harvesting-Prinzip gewinnen die Funkmodule ihre Energie mittels miniaturisierter Energiewandler aus Bewegung, Licht oder Temperaturdifferenzen. Produkte, die diese Technologie integrieren, lassen sich besonders flexibel an optimalen Messpunkten platzieren und sind wartungsfrei.

db_6

Standardisierte Flexibilität

Der EnOcean-Funk nutzt den internationalen Funkstandard ISO/IEC 14543-3-10 sowie standardisierte Anwendungsprofile (EEP 2.5, EnOcean Equipment Profiles). Durch diese offene Schnittstelle können die KNX ENO Gateways von Weinzierl EnOcean-basierte Geräte nahtlos in KNX-Netzwerke einbinden. Damit stehen Planern mehr als 1000 energieautarke Funkprodukte zur Verfügung, die sich in ein KNX-basiertes Gebäudesystem integrieren lassen. Dazu gehören batterielose Schalter, intelligente Fenstergriffe, Temperatur-, Feuchte- oder Lichtsensoren, zudem Anwesenheitsmelder sowie verschiedenste Aktoren für die Licht-, Lüftungs- und Heizungssteuerung.

Ein Beispiel für ein solches Automationssystem sind Gewerbegebäude mit offenen Bürostrukturen. Hier werden die Trennwände flexibel erst mit dem Einzug der Mieter eingebaut. Die KNX-basierte Infrastruktur lässt sich bereits beim Gebäudebau implementieren. Später können Planer dann nach dem individuellen Bedarf der Mieter die dazugehörigen EnOcean-basierten Sensoren und Schalter installieren. Ähnlich lässt sich ein Smart Home-System, das KNX nutzt, jederzeit mit batterielosen Funklösungen erweitern – beispielsweise für unterstütztes Wohnen im Alter (Ambient Assisted Living) oder auch für erweiterte Komfort- und Sicherheitsfunktionen im eigenen Zuhause.

Klare Kanalstruktur

Alle Geräte verfügen über eine Kanalstruktur. Das KNX ENO 634 hat insgesamt 32 Kanäle, die einzeln mit der ETS-Software über den KNX-Bus konfiguriert werden können. Zum Einlernen der EnOcean-Geräte verfügt das Gateway über ein grafisches Display mit Hintergrundbeleuchtung, das auch im Dunkeln gut lesbar ist. Es zeigt für jeden Kanal die entsprechende Nummer und den Kanalnamen, der als Parameter in der ETS eingestellt werden kann. Zudem stellt ein Symbol das EnOcean-Profil des Kanals und seine Funktion dar. Im Normalbetrieb zeigt das Display für jedes empfangene Funktelegramm die Kanalzuordnung und die Signalstärke an.

PC-Zugriff mit Komfort

Optional steht dem Systemplaner ein Windowsprogramm zur Verfügung, das eine komfortable Bedienung des Gerätes von einem PC aus ermöglicht. So können die Konfiguration und die RF-Links ausgelesen werden. Die Links lassen sich über das Tool editieren und abspeichern. Zudem bietet das Programm eine Fernbedienfunktion. Damit kann ein Gateway zum Beispiel in den Lernmodus gesetzt werden, um weitere Funksensoren einzulernen.

Den Bus im Blick

Eine besondere Hilfe bei der Inbetriebnahme der Gateways bietet der integrierte Busmonitor sowohl für EnOcean- als auch für KNX-Telegramme. Zudem verfügen die Geräte über einen Funkrepeater. Für eine optimale Funkanbindung ist die Antenne in der Leiterplatte integriert. Die Spannungsversorgung erfolgt über den KNX-Bus.

Über Weinzierl

Die Weinzierl Engineering GmbH hat Ihren Sitz in Burgkirchen an der Alz im Südosten von Bayern. Das Unternehmen entwickelt Software- und Hardwarekomponenten für die Gebäudesystemtechnik. Der Schwerpunkt liegt in der Gebäudevernetzung auf Basis offener Standards, insbesondere KNX und EnOcean. Der Schwerpunkt liegt bei Systemgeräten mit hoher Komplexität wie Interface- und Gatewaylösungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.weinzierl.de

Über EnOcean

Die EnOcean GmbH ist der Entwickler der patentierten „batterielosen Funktechnologie“. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhaching bei München produziert und vertreibt wartungsfreie Funksensorlösungen für den Einsatz in Gebäuden und Industrieanlagen sowie in weiteren Anwendungsfeldern wie Smart Home, Smart Metering, Logistik oder Transport. Die Produkte von EnOcean basieren auf miniaturisierten Energiewandlern, Strom sparender Elektronik und zuverlässiger Funktechnik.

Führende Produkthersteller setzen für ihre Systemlösungen seit 10 Jahren auf die Funkmodule von EnOcean. Die EnOcean GmbH ist Promotor der EnOcean Alliance, dem Zusammenschluss weltweit aktiver Unternehmen aus der Gebäudebranche, die sich zum Ziel gesetzt hat, innovative Lösungen für nachhaltige Gebäude zu realisieren. Aktuell sind Funkkomponenten von EnOcean in über 250.000 Gebäuden im Einsatz. Der EnOcean-Funk ist international standardisiert als ISO/IEC 14543-3-10. Dieser Standard ist für Funklösungen mit besonders niedrigem Energieverbrauch und Energy Harvesting optimiert.

Pressekontakt EnOcean
Angelika Dester
T +49.89.6734 689-57
M +49.160.9782 8561
E: angelika.dester@enocean.com
www.enocean.com

Pressekontakt Weinzierl
Florian Kreutz
Tel. +49 (0)8677 / 91 636 21
Fax +49 (0)8677 / 91 636 19
f.kreutz@weinzierl.de